Aus einer Viehtränke aus dem Jahr 1850 entstand das heutige Restaurant Moorhof.
  Als vor über hundert Jahren die Bauern aus den umliegenden Gemeinden nach der Winterzeit ihre Rinder, 
  Kühe und Pferde auf die Sommerweiden trieben, wurde am Moorhof eine Zwischenrast eingelegt. Mensch 
  und Tier stärkten sich für den Weitermarsch, denn einzelne Weidegründe waren länger als eine Tagesreise 
  vom Anwesen entfernt.
  Schwache Tiere wurden auch schon mal für kurze Zeit in „Pension“ genommen. Auf den Weiden waren 
  Brandstellen eingerichtet, und jedes Tier bekam das Brandzeichen seines Besitzers. „Bruchhirten“ wachten 
  über die Tiere, weil es keine Weidezäune gab. Auf dem Rückweg kehrten Bauern, Knechte und Mägde beim 
  Moorhof ein, um sich an Brotwasser und Korn zu erfrischen. Somit war schon zu damaliger Zeit dieses Haus 
  ein Anlaufpunkt für die bäuerliche Bevölkerung. Da zu dieser Zeit Torf abgebaut wurde, traf man sich nach 
  getaner Arbeit zur geselligen Runde im Moorhof.
  In den Jahren 1917 und 1929 wurde das Anwesen vom sogenannten „roten Hahn“ heimgesucht. Wegen der 
  Brände hatten die Besitzer mit Rückschlägen zu kämpfen, aber sie gaben das Wirtshaus nicht auf.
  1933 erwarben die Eheleute Hermann und Minna Schütte die recht kleine Gastwirtschaft. Von 1942 bis 1965 
  war sie an die Familie Sprado verpachtet.
  Am 9. Dezember 1965 übernahmen Heinrich und Elfriede Huck die bescheidene Kneipe mit 3 Tischen und 15 
  Stühlen. Zu dem Bestand zählten 17 Bier- und 18 Schnapsgläser. In der Erde war eine Klappe und darunter 
  befand sich eine Kiste Bier, in jenen Tagen Haake Beck und Korn. Die erste Theke kauften sie von der 
  Meinkingsburg mit Hilfe der Firma Lütvogt aus Wagenfeld.
  Trotz mancher Tiefen ging es immer wieder bergauf. Unterstützt wurden Heinrich und Elfriede nach ein paar 
  Jahren der Tätigkeit von der Tochter Gisela und Sohn Heinfried. Die damalige Besitzerin Minna Schütte, von 
  denen Heinrich und Elfriede die Gaststätte übernahmen, half, wo sie konnte.
  1972 wurde das erste Mal die Gaststätte vergrößert.
  Im Jahre 1986 wurde das Ehepaar Huck von der Besitzerin Oma Schütte adoptiert.
  Schon bald wurde das Torf-Moor zum Naturschutzgebiet erklärt und es kehrten immer mehr Wanderfreunde 
  in den Moorhof ein. So wurde auf Grund des Aufschwungs alle paar Jahre etwas im oder am Moorhof 
  geändert.
  Mittlerweile finden im Moorhof ca. 300 Personen Platz und auf den Terrassen ca. 150 und 1997 kamen fünf 
  Gästezimmer hinzu. Heute ist der Moorhof ein Ausflugsziel für Jung und Alt mit Planwagenfahrten, geführten 
  Moorwanderungen und vieles mehr. Im Moorhof können Feiern aller Art gefeiert werden oder man nimmt 
  bequem den Partyservice in Anspruch denn
  Hast Du eine Feier groß oder klein, der Partyservice vom Moorhof springt gerne für Dich ein.
  Sohn Heinfried hat im Januar 2008 den Moorhof übernommen und wird von seiner Frau Birgit geb. 
  Kaesemeier unterstützt. Die beiden hoffen, dass in ein paar Jahren ihre Kinder Henrik und Sabrina helfen 
  werden. Sie werden weiterhin von den Eltern von Heinfried, Heinrich und Elfriede, von Heinfrieds Schwester 
  Gisela und deren Partner Gerold sowie Birgits Eltern unterstützt.
  Damals wie heute ist der Moorhof ein echter Familienbetrieb.